Gelernte Hilflosigkeit — Erlernte Hilflosigkeit bezeichnet das Phänomen, dass Menschen und Tiere in Folge von Erfahrungen der Hilf oder Machtlosigkeit ihr Verhaltensrepertoire dahingehend einengen, dass sie negative Zustände nicht mehr abstellen, obwohl sie es (von außen … Deutsch Wikipedia
Locus of control — Kontrollüberzeugung (englisch: locus of control) ist ein im Zusammenhang mit behaviouristischen Verstärkerplänen entstandener Begriff aus der Psychologie, der von Rotter 1966 auf Basis seiner sozialen Lerntheorie eingeführt wurde. Das Konstrukt… … Deutsch Wikipedia
Schmerz — Pein; Leid; Weh * * * Schmerz [ʃmɛrts̮], der; es, en: 1. durch Krankheit, Verletzung o. Ä. ausgelöste, sehr unangenehme, körperliche Empfindung: ein bohrender, dumpfer Schmerz; vor Schmerzen aufschreien; von Schmerzen geplagt sein; hast du… … Universal-Lexikon
Kontrollüberzeugung — ist ein im Zusammenhang mit behavioristischen Verstärkerplänen entstandener Begriff aus der Psychologie, der von Rotter 1966 auf Basis seiner sozialen Lerntheorie eingeführt wurde. Das Konstrukt bezieht sich auf das Ausmaß, mit dem ein Subjekt… … Deutsch Wikipedia
Konfliktregelung — Konflịktregelung, der Prozess des Austragens, der Bearbeitung und möglicherweise der Lösung eines Konflikts. Als Prozess zielt Konfliktregelung darauf ab, die einem Konflikt zugrunde liegende Differenz zweier oder mehrerer Positionen sei es im … Universal-Lexikon
Abergläubische Ratte — Es handelt sich bei Nichtdeterministischen Experimenten um psychologische Experimente, bei denen Personen z. B. Lernaufgaben bewältigen müssen. Es wird z. B. ein nur scheinbar interaktiver Versuchsaufbau so gestaltet, dass die Antworten der… … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Nichtdeterministisches Experiment — Es handelt sich bei Nichtdeterministischen Experimenten um psychologische Experimente, bei denen die Teilnehmer (Mensch oder Tier) z. B. Lernaufgaben bewältigen müssen. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau des Experiments 2 Experimente mit Tieren 2.1 … Deutsch Wikipedia
Vereinigte Staaten von Amerika: USA nach dem Ersten Weltkrieg — Die wirtschaftliche Mobilisierung nach dem Kriegseintritt im April 1917 war den USA relativ leicht gefallen, weil die Volkswirtschaft über genügend Produktionsreserven verfügte, um sowohl den militärischen Bedarf als auch den zivilen Konsum zu… … Universal-Lexikon